Koiteich und Technik

Der Koi ist nicht nur in Asien ein sehr wertvoller Fisch. Auch hierzulande erfreuen sich zunehmend Teichbesitzer an dieser schönen Art. Doch auch der technische Aufwand sollte zur Pflege eines Koiteiches berücksichtigt werden. Doch wo kommt der Koi eigentlich inzwischen genau her? In so genannten „Mus Ponds“ wird der Koi in Asien herangezogen. Diese Naturteiche mit Naturboden aus Tonerde sind für die Koizucht ideal. Für ein kräftiges Wachstum ist die Teichform aufgrund des Mineralgehaltes (pH und KH-Werte) verantwortlich. Für die herausragend schöne Farbausbildung der Fische sind hochwertige Mineralien zuständig. Der Nachteil dieser schlammigen Naturteiche ist, dass man diese wunderschönen Fische nur beim Ablassen des Teiches zu Gesicht bekommt.

Der klare Gartenteich

Doch hierzulande möchte man seine Kois selbstverständlich in einem klaren Gartenteich beobachten können. Kois sind dafür bekannt, dass sie jegliche vegetarische Kost wie z.B. Wasserpflanzen verspeisen, die ihnen habhaft wird. Selbstverständlich passiert dies auch im heimischen Gartenteich. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Wasserpflanzen in einem Naturteich für die biologische Funktion eine äußerst relevante Rolle spielen. Diese Pflanzen dienen zum einen als Nährstoffbinder und Algenkonkurrenz. Auf der anderen Seite liefern sie natürlich auch den nötigen Sauerstoff an das Wasser. Genau hier wird es zunächst einmal problematisch, denn die schönen Kois verwandeln einen Naturteich in kürzester Zeit in einen kahlen und biologisch unangemessenen Teich. Es mag zwar schwer fallen, aber die Erkenntnis darüber, dass Kois nicht in den ökologischen Gartenteich gehören ist selbstverständlich.

Starke Algenbildung im Koiteich verhindern

Um dennoch diese Art im heimischen Gartenteich unterzubringen, bedarf es der Anpassung des Teiches. Dazu zählt zum Beispiel, dass die Seitenwände steil ansteigen müssen. Diese Seitenwände verhindern die starke Algenbildung. Sollten zum Beispiel diverse Uferzonen im Flachwasserbereich angebracht sein, dann müssen diese so gestaltet sein, dass die Fische nicht hinein schwimmen können. Der Nährstoffexport angesiedelter Pflanzen wird durch die richtige Gestaltung der Uferzonen im Flachwasser zur biologischen Funktion. Der Gartenteichboden sollte in jedem Fall mit mehreren Grundabsaugungen versehen werden. Mögliche Böden aus Kies, Sand oder sonstigen Materialien sollten aus hygienischen Gründen nicht im Koiteich realisiert werden. Sowohl der Kot als auch anderer Schmutz wird durch die vorhandenen Bodenabläufe automatisch in die vorhandene Filteranlage geleitet. An der Wasseroberfläche sollte ein Skimmer sollte ein Abzug von Schmutz für saubere Wasserqualität sorgen. Über einen separaten Pumpschacht wird das Wasser direkt in den Teichfilter geleitet.

Welche Filtergröße ist die richtige?

Häufig werden zu kleine Filter verwendet, die in der Tat nicht ausreichen. In der Praxis zeigt sich schnell, dass die in Mitnahmemärkten angebotenen Filter häufig zu klein sind, obwohl angegeben wird, dass diese durchaus auch für große Gartenteiche ausreichen würden. Gartenteichbesitzer kommen an dieser Stelle nicht um einen technisch ausgereiften Filter entsprechender Größe zur ordentlichen Koipflege herum. Hier sollte ein großdimensionierter Filter selbstverständlich Pflicht sein, denn nur dann ist eine ordnungsgemäße Filterung des Wasser gewährleistet und genau dies sollten einem die Kois natürlich wert sein. Bei der Teichplanung sollte ein ordentlicher Filter berücksichtigt werden. Nur so funktioniert es später auch mit den Fischen. Bakterieller Befall und Krankheiten können mit dem richtigen Teichfilter und der optimalen Filtergröße verhindert werden.

Welcher Filter ist nun der Richtige für meinen Koiteich?

Der klassische Aufbau eines ordentlichen Filters beginnt zunächst einmal mit der ersten Stufe, dem Vortex Filter. Dieser muss natürlich entsprechend groß sein, sodass die Absetzkammer für Grobpartikel dienen kann. Zur mechanischen Feinfilterung gelangt das Wasser danach in eine so genannte Bürstenkammer. Zur biologischen Filterung dienen die  etwa 2-4 weiteren Kammern. Sehr gute Mehrkammerfilter wie zum Beispiel der Tripond Modulfilter sind mit einem up-flow System ausgestattet. Das Wasser wird auf diese Weise in den Filtermedien stets von unten nach oben aufsteigend gefiltert. Feinsedimente können auf diese Weise besser herausgefiltert werden.

Die Reinigung der Koiteich Filter

Auch die Reinigung ist selbstverständlich ein relevantes Thema. Für die Reinigung sollte jede der Kammern separat entleerbar sein. Auf diese Weise kann jede einzelne Kammer je nach Bedarf im Handumdrehen gereinigt werden. Natürlich ist die Reinigung bei Mehrkammerfiltern höher, als bei anderen Systemen. Der besondere Vorteil aber ist, dass eine größere biologische Oberfläche in den Filterkammern geschaffen wird. Außerdem spricht auch der günstige Anschaffungspreis für sich. Neben Beadfilter, die mit Spaltfilter zur mechanischen Vorfilterung dienen, lassen sich auch Vliesfilter verwenden. Wer aber etwas ganz Besonderes aus dem Bereich High-Tech Filterung sucht, der wird in der Premiumklasse zum Beispiel den Trommelfilter nutzen können. Der Wasserverbrauch ist beim Spülen vergleichsweise gering.

Süsswasserabschäumer vereinen gleich drei Filtersysteme

In der Tat bieten Abschäumer eine Kombination aus drei verschiedenen Filtersystemen. Neben dem biologischen Aspekt kommen der mechanische und der chemische Aspekt hinzu. Durch die Bauweise des Abschäumers ist es heutzutage möglich auch im Süßwasser Proteine abschöpfen zu können. Im Seewasser ist dies längst gängige Praxis. Dort wo hohe Belastungen auftreten, bieten Abschäumer als Zusatzfilter eine sinnvolle Ergänzung. Besonders in Quarantänen oder aber in dicht besetzten Teichen, sowie in der Hälterung macht ein Abschäumer Sinn und bietet viele Vorteile.

Die Koiteich Heizung

Sowohl die Beheizung des Koiteiches als auch die Belüftung spielen eine zentrale Rolle im Koiteich. So sollte man sich bei der Teichplanung ebenfalls nach einer geeigneten Heizung umschauen. Zwar ist der Koi durchaus überwinterungsfähig, dennoch schadet eine Teichheizung nicht. Auch hier sollte die Heizungsanlage allerdings nicht zu klein sein. Leidenschaft bzw. Hobby ordentlich unterstützen. Sollten noch Fragen zu den technischen Voraussetzungen eines Koiteiches offen sein können Sie uns gerne kontaktieren.

Koi Zubehör und Teichzubehör Angebote

Produkte und Angebote rund um das Thema Koi, sowie Teichzubehör und Teichpflege:

Bestseller Nr. 1
3 kleine Teichmuscheln - die Algenfresser für den Gartenteich - klares Wasser ohne Filter*
  • Biofilter für den Gartenteich
  • Natürlicher Filter
  • Klares Teichwasser
Bestseller Nr. 2
pondovit Gammarus (Bachflohkrebse - Premiumsnack - Koi Leckerbissen, 1.2 l*
  • Gammarus sind ein besonders ballaststoffreicher und gesunder Leckerbissen für alle Koi, Teich- und Zierfische sowie Wasserschildkröten
  • Durch den hohen, natürlichen Gehalt an Karotinen und Astaxanthinen wird in besonderer Weise die Farbpracht Ihrer Tiere gefördert
  • Unsere Gammarus (Bachflohkrebse) in bester Qualität kommen stets aus sauberen Gewässern und sind schonend sonnengetrocknet
AngebotBestseller Nr. 3
T.I.P. Zeolith Teichpflegemittel 6L Beutel - Natürliche Wasserfilterung & Teichpflege - Ideal für Klarheit & Gesundheit im Teich 35047*
  • Verbesserte Wasserqualität: Nutzt natürliches Zeolith zur effektiven Filterung und Beseitigung von Schadstoffen aus Ihrem Teichwasser.
  • Effiziente Reinigung: Das porenreiche, natürliche Zeolith bindet überschüssige Nährstoffe und unterstützt deren biologischen Abbau.
  • Vielseitige Anwendung: Kann als Streugranulat direkt in den Teich eingestreut oder in einem Jutesäckchen verwendet werden – perfekt für individuelle Teichpflege.
Bestseller Nr. 1
Jsdoin Pool Kescher, 161cm lang-Teichkescher mit Teleskopstange,14,5cm Tief Kescher Feinmaschig - Für Teich, Algen & Bestway Pool,Spa, Teiche, Whirlpools*
  • 【Abnehmbarer Stab: Gesamtlänge】 161 Zentimeter. Jeder Teil des Aluminiumstabs beträgt 31 Zentimeter, mit einer Gesamtlänge von 1,24 Metern, einer Nettolänge von 30 Zentimetern, einer Breite von 27,5 Zentimetern und einer Tiefe von 14,5 Zentimetern. Dieses platzsparende Reinigungswerkzeug ist entscheidend für Schwimmbäder oder schnelle Blasenplätze auf dem Boden.
  • 【 Skalierbar 】 Der Aluminiummast besteht aus fünf einzeln verbundenen Teilen, die mit allen Teilen um 161 Zentimeter verlängert werden können, oder wenn Sie ein kürzeres Teil benötigen, können Sie 1- oder 2-Teile eliminieren
  • 【Einfach zu installieren】 Schnell zu bedienen: Einfach per Knopfdruck an einen hochwertigen Aluminiumstreifen anschließen. Der Schwimmbadskimmer entfernt und erleichtert effektiv die Handhabung von Blättern, Insekten, schwimmenden Schmutz und anderen kleinen Partikeln im Schwimmbad.
AngebotBestseller Nr. 2
Bloomique - 6er Set - Reinigende Teichpflanzen - Wasserpflanzen Miniteich - Zone 1 & 2 - Winterhart - Höhe 15-25 cm - Topf 9 cm*
  • WASSERPFLANZEN: Mischung aus 6 Pflanzen: Acorus calamus, Carex riparia, Hippuris vulgaris, Iris pseudacorus, Scirpus lacustris, Typha angustifolia. Platzieren Sie sie am Ufer, um Ihren Teich und Garten zu verschönern!
  • PFLEGELEICHT: Diese Pflanze ist pflegeleicht, sodass Sie sich oft keine Gedanken um sie machen müssen. Super einfach!
  • REINIGENDE MISCHUNG: Diese Wasserpflanzenmischung hat eine reinigende Wirkung in Ihrem Teich. So bleibt das Wasser schön klar und die Artenvielfalt wird gefördert!
AngebotBestseller Nr. 3
Pontec PondoFall, schwarz - Quellelement, Auslauflippe für Bachlauf und Wasserfall, Wasserdurchflussmenge 1000-4000 l/h*
  • Die PondoFall Bachlauf- und Wasserfallschütte ist ein wasserberuhigendes Quellelement für Bachläufe und Wasserfälle
  • Der Auslauf ist unkompliziert einzubauen - eine Stufenschlauchtülle (19/25 mm) ist im Lieferumfang enthalten
  • Bestehend aus haltbarem, wetterfesten und UV-beständigem Kunststoff, händelt die Auslauflippe Wasserdurchflussmengen von 1.000 l/h - 4.000 l/h

Letzte Aktualisierung am 2025-07-15 *