Gartenteich fit für den Frühling machen

Fit für den Frühling – der Gartenteich

Im Frühling erwacht auch der Gartenteich zu neuem Leben. Die Fische werden aktiv und die Blütezeit beginnt. Die Wassertemperaturen steigen und Pflanzen wachsen wieder. Allerdings bedarf es einiger Vorkehrungen, damit es mit dem Saisonstart ohne Komplikationen klappt.

Wassertemperatur kontrollieren

Zunächst ist die Kontrolle der Wassertemperatur wichtig. Denn mit Beginn der Eisschmelze sinkt die Wassertemperatur im Gartenteich. Insbesondere kleine Gewässer laufen in dieser Zeit Gefahr, innerhalb weniger Tage auszukühlen. Häufig sinkt die Temperatur im Teich auf +1°C bis + 0,5°C. Da die, durch den Winter ohnehin geschwächten, Teichbewohner und Kois sehr empfindlich reagieren, ist es von großer Notwendigkeit, während des abschmelzenden Eises eine gute Teichheizung einzusetzen.  Stellt man die Heizung auf 6°C ein, wird dem gefährlichen Temperatursturz entgegen gewirkt.

Algenwachstum effizient vorbeugen

Bevor Wasserpflanzen nach dem Winter erst erkennbar wachsen, reagieren Algen ganz enorm auf steigende Temperaturen und zunehmende Sonneneinstrahlung. Die im Winter durch biologische Prozesse freigesetzten Nährstoffe treiben den Anstieg des Algenwachstums ordentlich an. In dieser Zeit wachsen die besonders gefürchteten Faden- und Schwebealgen. Damit den Algen die Nahrungsgrundlage entzogen wird, empfiehlt es sich eine Nährstoffsenkung mit Tripond Phosphat Minus vorzunehmen. Übrigens können wachsende Fadenalgen ab 10°C Wassertemperatur lokal ganz bequem und übersichtlich mit Tripond Peroxyd bekämpft werden. Außerdem sollten die über den Winter abmontierten UV Lampen wieder eingesetzt werden. Allerdings müssen alte und verbrauchte Leuchtmittel gegen neue leistungsstarke UV Lampen ausgetauscht werden.

Mit dem richtigen Futter pflegen

Teichfische werden mit zunehmend warmen Wetter und Wassertemperaturen hungriger. Jetzt sollte von sinkendem Winterfutter auf Schwimmfutter bzw. Sommerfutter umgestellt werden.

Filteranlage reinigen und aktivieren

Zu beachten ist, dass sofern im Winter die Filteranlage abgestellt wurde, diese einer Grundreinigung unterzogen werden sollte. Hierbei müssen alle Rohrleitungen und vorhandenen Anschlüsse genau geprüft und gereinigt werden. Häufig reißen durch den Frost im Winter Rohre und im Frühjahr kommt es zu undichten Stellen. Wurde alles genau geprüft, kann zusätzlich eine Beimpfung der Filterkannen mit Tripond Bakterienstarter biologische Abbauprozesse aktivieren.

Angebote zu Teichpflege und – Zubehör

Angebote zu Teichpflege und Teichzubehör entdecken:

AngebotBestseller Nr. 1
Tetra Pond SeasonStart - aktiviert den Gartenteich nach der Winterzeit, enthält wichtigen Mineralien für Fische und Pflanzen, 250 ml Flasche*
  • Reduziert den wichtigen Algennährstoff Phosphat, der sich in der Winterperiode ansammelt
  • Liefert Eisen, um das Pflanzenwachstum zu fördern
  • Enthält wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die gesunde Lebensbedingungen für Fische schaffen
AngebotBestseller Nr. 2
AQUALITY 5er Teichpflege Komplettset (Perfekte Gartenteich-Pflege. Wasseraufbereiter, Teichklärer, Teich-Aktiv und Fadenalgen-Vernichter + GRATIS Anwender-Fibel), Set-Größe:Base Teichpflege-Set*
  • Fadenalgen-MINUS 3in1 wirkt sicher und gezielt gegen übermäßiges Fadenalgenwachstum
  • Teich-Aktiv 3in1 baut Mulm und Teichschlamm wirkungsvoll und dauerhaft ab
  • BIO-TeichKlärer 3in1 für sauberes und kristallklares Gartenteichwasser
Bestseller Nr. 3
Tetra Pond AlgoRem - 24-Stunden-Soforthilfe gegen grünes Wasser im Gartenteich, bekämpft Schwebealgen, 500 ml Flasche*
  • Schafft klares Gartenteichwasser innerhalb eines Tages
  • Soforthilfe gegen Schwebealgen
  • Erste Effekte bereits nach wenigen Stunden sichtbar

Letzte Aktualisierung am 2025-04-17 *