Inhaltsübersicht
Die natürliche Fadenalgenbekämpfung im Gartenteich
Gelegentlich finden sich asiatische Wimpelkarpfen (Myxocyprinusasiaticus) als Aquarienfische für Warmwasseraquarien im Handel. Allerdings ist die Art Myxocyprinus asiaticus nicht für die Pflege in Aquarien geeignet. Ursprünglich stammt diese Art aus dem Jangste Fluss in Tibet/China. Besonders beliebt ist diese Art als Speisefisch in Asien. Mit einer Größe von mehr als 60cm muss man sich ernsthaft die Frage stellen, wie ein Wimpelkarpfen (Myxocyprinusasiaticus) in ein Aquarium passt.
Wir bieten diese Art für die Pflege in Gartenteichen an
Seit ein paar Jahren werden Wimpelkarpfen für die Pflege des heimischen Gartenteiches nach Deutschland importiert. Auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen mögen, der Wimpelkarpfen (Myxocyprinusasiaticus) ist durchaus für die Pflege des Gartenteiches geeignet. Natürlich ist dies nur dann der Fall, wenn die Teiche den Grundvoraussetzungen entsprechen. Hierzu zählen Kriterien wie die Frostsicherheit und optimale Umweltparameter. Selbstverständlich sind frisch importierte Wimpelkarpfen nicht gerade unempfindlich, sodass sie schonend an veränderte Wasserverhältnisse gewöhnt werden sollten. Besonders Futtertabletten mit hohem Anteil an pflanzlichen Inhaltsstoffen konnten sich in der Vergangenheit bestens bewähren. Erkenntnisse zeigen, dass Wimpelkarpfen (Myxocyprinusasiaticus) auch unter winterlichen Einflüssen sehr gut mit Koi Karpfen im Gartenteich zu halten sind.
Junge Wimpelkarpfen Myxocyprinus asiaticus lieben Fadenalgen
Insbesondere junge Wimpelkarpfen lieben vorzugsweise Fadenalgen und sind ausgesprochene Schwarmfische. Mit diesem Wissen können Schwarmverbände in abgeschlossenen Gewässern eine biologische Algenprophylaxe darstellen. Wimpelkarpfen (Myxocyprinusasiaticus) sind als Jungtiere mit einer braunen Musterung und der typischen wimpelartigen Rückenflosse sehr attraktive Schwarmfische. Ausgewachsene Wimpelkarpfen hingegen besitzen einen langstreckten Körper und ihre Färbung verändert sich im Laufe der Zeit grundlegend. Seitlich sind diese mit roten Flanken ausgestattet. Darüber hinaus verfügen sie über einen schönen weißen Bauch. Der Rücken hingegen erhält eine beige Färbung mit roten Tupfern. Außerdem verkürzt sich die Rückenflosse erheblich. So sind Wimpelkarpfen nicht nur nützliche Fadenalgen Fresser, sondern auch ein wunderschöner Fisch im heimischen Gartenteich.
Achtung: Zum Schutz vor einer Faunenverfälschung dürfen die Tiere nicht in die freie Wildbahn ausgesetzt werden!
Algen-Stop und Mittel gegen Algen Angebote
Mittel zur Bekämpfung von Algen und Produkte zur vorbeugenden Teichpflege ansehen:
- Hilft zuverlässig gegen Fadenalgen
- Auch für Schwimmteiche geeignet
- Enthält keine Ammoniumverbindungen oder Metallsalze
- Bekämpft effektiv alle Algenarten
- Zur Vorbeugung und schnellen Wirkung
- Der Inhaltsstoff wird unmittelbar freigesetzt und sorgt für eine schnelle Wirkung
- Deutsche Markenqualität: Der KOIPON Fadenalgenvernichter ist der ideale Algen Reiniger bzw. Fadenalgen Entferner und zur Teichpflege für Teichfische und japanische Koi im Gartenteich konzipiert.
- Algenfrei durch natürliche Inhaltsstoffe: Phosphatfreie Teich Reinigung von hartnäckigen Fadenalgen durch den hochwirksamen Teich Algenvernichter sowie präventiver Schutz vor neuem Algenwachstum.
- Anti Algen Mittel basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen. Der Wirkstoff Salizylsäure vom Teichalgenvernichter zersetzt das Kalkgerüst von Fadenalgen um Algen im Gartenteich bekämpfen zu können.
- Reduziert den wichtigen Algennährstoff Phosphat, der sich in der Winterperiode ansammelt
- Liefert Eisen, um das Pflanzenwachstum zu fördern
- Enthält wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die gesunde Lebensbedingungen für Fische schaffen
- Fadenalgen-MINUS 3in1 wirkt sicher und gezielt gegen übermäßiges Fadenalgenwachstum
- Teich-Aktiv 3in1 baut Mulm und Teichschlamm wirkungsvoll und dauerhaft ab
- BIO-TeichKlärer 3in1 für sauberes und kristallklares Gartenteichwasser
- Schafft klares Gartenteichwasser innerhalb eines Tages
- Soforthilfe gegen Schwebealgen
- Erste Effekte bereits nach wenigen Stunden sichtbar
Letzte Aktualisierung am 2025-04-17 *